Anthony J. Biddle

amerikanischer Diplomat und Generalmajor; 1937 Botschafter in Warschau; Botschafter der USA bei zahlr. Exilregierungen in London 1941-1943; 1951 stellv. Stabschef und Verbindungsoffizier zu den Mitgliedstaaten des Atlantik-Pakts

* 17. Dezember 1897 Philadelphia/PA

† 13. November 1961 Washington/DC

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 01/1962

vom 25. Dezember 1961

Wirken

Anthony J. Drexel Biddle wurde am 17. Dezember 1897 in Philadelphia (Pa.) geboren. Er entstammte einer reichen, bekannten Bankiersfamilie. Sein Vater hatte sich als Zeitungsmann, Schriftsteller, religiöser Führer, Sportler, Boxlehrer, Forscher und Vortragsredner über Amerika hinaus einen Namen gemacht. Der Sohn, in einem betont christlichen Haus aufgewachsen, verließ die St. Paul School, Concord, New Hamshire, im Jahre 1915. Auch er widmete sich dann neben anderer Tätigkeit mit Leidenschaft dem Sport, vornehmlich dem Tennisspiel. Im Jahre 1934 konnte er in Paris den französischen Meistertitel an sich bringen.

Im ersten Weltkrieg diente er in der US-Armee, zuletzt als Hauptmann. Nach dem Kriege betätigte er sich im Reederei-Geschäft und danach im Minen-Geschäft in Südafrika, wo er sich von 1931-1934 aufhielt. Im Jahre 1935 wurde er von Präsident Roosevelt in den diplomatischen Dienst gerufen und zum amerikanischen Gesandten in Oslo ernannt. Von dort ging er im Mai 1937 als Botschafter nach Warschau.

Nach dem polnischen Zusammenbruch wich ...